
Rachmaninow-Zyklus
Für den Rachmaninow-Zyklus im Jahr 2023 spannen Opernhaus und Tonhalle-Orchester Zürich zusammen.
Es soll mehr werden als eine Geste: Die befreundeten Dirigenten, Paavo Järvi und Gianandrea Noseda, finden das Projekt einzigartig und tauschen nächste Saison sogar die Pulte: «Wo hat es das bislang gegeben, dass die beiden führenden Orchester einer Stadt den Austausch suchen?»
Anlass dazu ist der 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow, der von 1932 bis 1939 in seiner Villa «Senar» in Weggis am Vierwaldstättersee lebte und komponierte. Im Zentrum des Zyklus stehen seine Sinfonien und Klavierkonzerte mit namhaften Solist*innen wie Yefim Bronfman und Yuja Wang sowie Francesco Piemontesi in der Saison 2023/24.
Am 02. April 2023, einen Tag nach Rachmaninows 150. Geburtstag, wird ein Dokfilm erstmals ausgestrahlt, der in der Villa Senar gedreht wurde. Paavo Järvi und Gianandrea Noseda sprechen darin über Rachmaninow, der Architekt Luca Ortelli stellt das Haus vor – und der Pianist Francesco Piemontesi spielt Rachmaninows Flügel. (SRF1: 12 Uhr / RSI1: 10.30 Uhr)

Ausblick Saison 2023/24
Mi 08. / Fr 10. Nov 2023
Tonhalle-Orchester Zürich
Gianandrea Noseda Leitung
Francesco Piemontesi Klavier
Rachmaninow
Klavierkonzert Nr. 4 g-Moll op. 40
Sinfonie Nr. 1 d-Moll op. 13
Sa 11. Nov 2023 – Opernhaus
Philharmonia Zürich
Paavo Järvi Leitung
Francesco Piemontesi Klavier
Rachmaninow
Rhapsodie über ein Thema von Paganini a-Moll op. 43
Sinfonie Nr. 2 e-Moll op. 27
Vorverkauf 2023/24
Billette für die Konzerte im November 2023 sind in Moment noch nicht verfügbar. Falls Sie eine Erinnerung per E-Mail erhalten möchten, sobald die Billette für den Rachmaninow-Zyklus erhältlich sind, melden Sie sich bitte hier an.
Keine Resultate